Hypnose

Die Hypnose ist ein besonderer Bewusstseinszustand der irgendwo zwischen Schlaf und Wachbewusstsein liegt. In diesem Zustand ist unser Unterbewusstsein besonders gut ansprechbar. Deshalb können Worte und Vorstellungen viel intensiver aufgenommen und erlebt werden.

 

Viele Menschen denken an Entspannung wenn Sie an eine Hypnose denken. Dies ist jedoch nur ein kleiner Teil der Hypnose. Wichtig ist das sich das Unterbewusstsein für den Hypnotiseur öffnet, um eine bestimmte Suggestion (z. B. Raucherentwöhnung oder Gewichtsreduktion) aufzunehmen und im Sinne des Klienten umzusetzen.

 

Grundsätzlich kann man die Trance (der Zustand in dem sich der Klient gerade befindet) in drei Kategorien unterteilen:

 

die Entspannungstrance

die Bewusstseinstrance

und die Körpertrance

 

In der Entspannungstrance herrscht hauptsächlich eine körperliche Entspannung. Dabei kann das Bewusstsein wach sein und der Klient empfindet nichts Außergewöhnliches.

 

In der Bewusstseinstrance ist das Bewusstsein getrübt und das Gehirn ist besonders empfänglich für Suggestionen. In der Körpertrance hat der Hypnotiseur einen besonderen Zugang zu körperlichen Funktionen des Klienten. Der Klient empfindet dabei zumeist weder eine sonderliche Entspannung noch eine nennenswerte Bewusstseinsveränderung.

 

Viele Menschen glauben, dass bei einer Hypnose vollkommene Stille herschen muss und im Hintergrund leichte Musik spielen sollte. Dem ist jedoch nicht so. Es bedarf keiner vollkommenen Stille oder leichter Musik.

 

Ferner glauben viele Menschen, dass man während einer Hypnosesitzung in einer wirklich tiefen Trance, fast schon vergleichbar mit einem Schlafzustand, sein sollte, damit diese auch wirklich hält was sie verspricht. Dies jedoch ist auch ein falscher Eindruck. Für die meisten Hypnosen sollte eine mittlere Trancetiefe erreicht werden.

 

In der mittleren Trancetiefe ist das Bewusstsein noch weitestgehend aktiv. Somit bekommt sowohl das Bewusstsein als auch das Unterbewusstsein die entsprechende Suggestion (eigentlicher Wirktext der veranlasst auch wirklich etwas zu verändern) mit. Dadurch kann sich die Suggestion viel besser im Körper eines Menschen verbreiten und wirken lassen.

 

Desweiteren besteht leider ein völlig falscher Eindruck von Hypnose durch die vielen Bühnenshows und Filme die mit und um Hypnose handeln. Deswegen sind hier einige Fragen aufgelistet, die das Bild der Hypnose ein wenig in das richtige Licht rücken sollen. Sollte eine Frage nicht aufgelistet sein, so können Sie mir diese gerne über eine Email mitteilen. Ich werde versuchen, diese schnellstmöglich zu beantworten.

 

Wenn ich hypnotisiert werde, falle ich dann in eine Bewusstlosigkeit?

Man fällt auf keinen Fall in eine Bewusstlosigkeit, da man eine Trance damit nicht vergleichen kann. Bei einer Bewusstlosigkeit bekommt man von seiner Umwelt nichts mehr mit. In einer Trance bekommen Sie jedoch so gut wie alles mit. Hypnose ist ein veränderter Bewusstseinszustand, in welchem das Unterbewusstsein besser ansprechbar ist.

 

Es kann passieren, dass man nicht mehr aus einer Trance erwacht.

Wenn Sie in einer Trance sind und dem Hypnotiseur etwas geschehen sollte (z.B. dass dieser bewusstlos wird), so geht die Trance irgendwann in einen ganz normalen Schlafzustand über. Wenn der Klient dann ausgeschlafen ist, erwacht dieser wieder völlig normal.

 

Verrate ich meine intimsten Geheimnisse oder kann man mich manipulieren?

Auch hier kann ich Sie beruhigen. Jeder Mensch behält in der Hypnose seinen eigenen Willen und seine eigene Kontrolle. Suggestionen die unmoralisch für Sie sind, werden Sie auch nicht befolgen. Suggestionen die vom Patienten vollkommen abgelehnt werden, führen sehr oft zu sofortiger Beendung einer Trance.

 

Kann ich mich nach einer Hypnosesitzung an nichts mehr erinnern?

In fast allen Fällen ist es so, dass man sich an alles erinnern kann. Eine völlige Amnesie gibt es kaum. Es ist vergleichbar mit einem Traum. Manche erinnern sich an den kompletten Traum und andere nur an Bruchstücke.

 

__NLP-Master_
__NLP-Master_